Akupunktur

Die zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin

Akupunktur

Schon seit vielen Jahren arbeite ich mit dieser jahrtausendealten Therapieform der Traditionellen Chinesichen Medizin (TCM). Durch das Setzen der feinen Nadeln an spezifischen Punkten entlang verschiedener Meridiane wird der Energiefluss (Qi) reguliert.

Ein Therapeut führt Akupunktur an einer Person durch, die auf einer Behandlungsliege liegt.

Indikationen

  • Schmerzen

  • funktionelle Beschwerden

  • Unterstützend bei chronischen Leiden

  • Migräne

Wann Akupunktur sinnvoll ist, bei welchen Beschwerden oder Erkrankungen sie also empfohlen wird:

Kontraindikationen

Wann Akupunktur nicht geeignet ist –
unter welchen Bedingungen sie also vermieden werden sollte:

  • Große Angst vor Nadeln

  • Blutverdünnung

Ablauf einer Akupunktur

Angepasst an die aktuellen Beschwerden setze ich im Liegen oder Sitzen die Nadeln. Oftmals wird Akupunktur auch mit weiteren Therapieformen (Gua Sha, Schröpfen oder auch Infusionen) kombiniert.

  • Du vereinbarst einen Termin in meiner Praxis, am besten online über das Kontaktformular.

  • In unserem ersten Termin besprechen wir die Therapie und beginnen dann auch schon mit der Akupunktur.

  • Meistens mache ich im wöchentlichen Abstand weitere Sitzungen (individuell).

Portrait Dr. Marlene Venier

Dr. Marlene Venier

“Akupunktur bringt den Körper ins Gleichgewicht, wenn er seine Harmonie verloren hat.”

  

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Interesse an einer Akupunktur oder einer anderwertigen Behandlung? Ich stehe Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Füllen Sie einfach dieses Kontaktformular aus – oder schreiben Sie mir ein E-Mail an praxis@doktorvenier.at, um ein unverbindliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Imst zu vereinbaren. Ich melde mich so rasch wie möglich bei Ihnen.